CIN - der neue nationale Identifikationscode

Seit 01.01.2025 gilt in Italien der neue nationale Identifikationscode. Italien setzt damit eine EU-Richtline um. Damit sollen offizielle Unterkünfte von nicht genehmigten und erfassten Kurzzeitunterkünften unterschieden werden können. 

Hintergrund ist die steuerliche Erfassung der Häuser zur Kurzzeitvermietung. Die Einnahmen aus dem ersten Haus eines Eigentümers werden nun generell mit 21 % versteuert, diejenigen jedes weiteren Hauses mit jeweils 26 %. Hinzu kommen lokale Abgaben durch eine Tourismusgebühr. 

Im Gegensatz zum regionalen CITRA - Code, den es seit 2016 gibt, kann der neue CIN von Touristen über das italienische Tourismusministerium auch von potenziellen Gästen abgefragt werden. Zusätzlich muss er an den Eingängen der Häuser hinterlegt werden. Der CIN dient auch der Bekämpfung des Ferienhausbetrugs im Internet. Damit sollen Häuser eindeutig identifizierbar sein. 

Der Ferienhausbetrug im Internet ist seit Jahren ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur betrogenen Gästen schadet, sondern langfristig auch seriösen Vermietern. Wie aber die CIN vor Betrug schützen soll ist mir allerdings ein Rätsel, denn die CIN muss öffentlich angegeben werden. Betrüger können die Nummer einfach samt Fotos übernehmen und das Haus auf anderen Webseiten übernehmen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Häuser in Ligurien

über uns

Johanna Obermüller. Malerin & Bildhauerin

Newsletter

Aufgrund der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können wir fühere Gäste nicht mehr wie bisher per Newsletter über Angebote, Frühbucherrabatte und Neuigkeiten informieren. Dazu ist nun ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Urlaub in Ligurien

Ligurien - Land zwischen Meer und Bergen

Dolcedo - Perle des Val Prino

Dolcedo-Ripalta - das Sarazenenfluchtburgdorf

Genova - la superba

 

Urlaub in Ligurien - Insidertipps und vieles mehr

Blog - News aus dem westlichen Ligurien