Über Jahre wurde in Dolcedo-Ripalta um einen gemeinsamen Pool gerungen. Mal gab es von der einen Seite einen Vorstoß. Mal von einer anderen. Es wurde über Standorte diskutiert, verhandelt.
In den Gartenterrassen auf Ripaltas Ostseite wurde ein 12 m langen Pool schließlich 2021 von Gemeinde und Region genehmigt. In Edelstahl sollte er sein. Beständig wie Ripaltas Häuser. Nur brauchte es nun noch der nachbarlichen Zustimmung zu einer neuen Stützmauer.
Die Dürreperiode von 2019-2023 hat jedoch bei mir zu einen Umdenken geführt. Zwar 2024 im Val Prino Wasser im Überfluss vorhanden. Aber im Zuge des Klimawandels und generell extremeren Wetters kann im Sommer das Wasser immer wieder knapp werden. Die Bäche des Val Prinos führen dann kaum noch Wasser. Aber gerade mit Flusswasser müsste der Pool gespeist werden, mit etwa 400 l/Tag. In Trockenzeiten läge dann auch der Pool "trocken", das Wasser könnte nicht mehr umgewältzt und gereinigt werden. Zudem verbraucht der Bau eines Pools erhebliche Mengen an Zement und setzt damit CO2 frei. Einem Pool auf den Gartenterrassen habe ich deshalb eine Absage erteilt.
Statt eines Pools in den Gartenterrassen wird nun eine feste Außendusche installiert. Sie erfrischt bei heißen Tagen genauso - wenn nicht besser. Und das Abwasser kommt den Pflanzen zugute. Und ansonsten sind die natürlichen Gumpen des Rio del Bosco ohnehin die bessere Wahl, wenn der Fluss viel Wasser führt.
Kommentar schreiben